239599 Mentale Repräsentationen (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden grundlegende Ansätze aus der kognitiven Psychologie, kognitiven Linguistik, Entwicklungspsychologie, den Neurowissenschaften, der kulturellen Anthropologie und der Philosophie vorgestellt. Die verschiedenen mentalen „Formate“ werden in drei Gruppen behandelt: perzeption-geleitete Repräsentationen, höhere mentale Repräsentationen und linguistische Repräsentationen. Ziel des Seminars ist es, diese Ansätze miteinander zu vergleichen und Unterschiede herauszuarbeiten. Die Diskussion der verschiedenen Ansätze gibt einen Überblick über die kritischen Punkte der kognitiven Organisation. Als Grundlage für diese Veranstaltung werden verschiedene, vorwiegend englischsprachige, Studien präsentiert und diskutiert.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Ansätze zur kognitiven Organisation kennen. Im Hinblick auf die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens lernen Sie eine kritische Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen und schnelles Lesen. Darüber hinaus sollen Sie in einem Impulsreferat die zentralen Punkte eines Textes und leitende Fragen für eine Diskussion ausarbeiten und präsentieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-KO Kognitive Organisation Mentale Repräsentation benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung ab WiSe 09/10) MKLI7   3  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaSK1   3  

Als Grundlage für diese Veranstaltung werden verschiedene, vorwiegend englischsprachige, Studien präsentiert und diskutiert. Daher ist es notwendig, dass Sie eine Bereitschaft mitbringen, sich mit diesen Texten auseinanderzusetzen.

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2013_239599@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36587625@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36587625
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36587625