Horaz schrieb die Epoden in den 30er Jahren des ersten Jh. v. Chr., eine Zeit, die geprägt ist vom Machtkampf zwischen Octavian und Antonius und somit auch von einer großen Verunsicherung unter den Bürgern.
Mit seinen 17 Gedichten, die sich am frühgriechischen Iambus (v.a. des Archilochos) orientieren, kommentiert Horaz diese Krise des Staates, die auch eine Krise des Ideals der amicitia ist, und will seine Mitbürger dazu bewegen, daß sich sich zumindest fragen, wohin sie stürzen.
Im Seminar werden wir uns also damit beschäftigen, was Horaz beabsichtigte, welchen griechischen Vorbildern er wie folgte, wie sich die Zeitgeschichte widerspiegelt und welche Bedeutung diese Gedichte für uns heute haben könnten.
Die Iambi, so der eigentliche Titel des Werks, sind hauptsächlich im iambischen Trimeter und Dimeter geschrieben. Schaut in den Metrik-Reader!
BM1-3
Texte, Übersetzungen und Kommentare sind im Semesterapparat vorhanden.
Text: Q. Horati Flacci Opera, ed. D. R. Shackleton Bailey, Teubner (zur Anschaffung nur für Liebhaber)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | T2-149 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM5 | 2/4 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat5 | 2/4 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5c |
- regelmäßige Teilnahme
- Bericht
- unbenotetes Referat mit Ausarbeitung (altes Studienmodell) 2 LP