Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Methoden, der Begrifflichkeit, des Gegenstandes und der Handlungsprinzipien der klinischen Psychiatrie.
Bitte beachten:
Überprüfen Sie bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
R. Tölle, K. Windgassen, R. G. E. Lempp, und R. DuBois: Psychiatrie. Einschließlich Psychotherapie, Springer, 2005
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | C01-243 | 16.04.-16.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | IndErg | - | - | 2 |
Regelmäßige Teilnahme plus Klausur oder Hausarbeit oder Referat
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.