Die Veranstaltung führt in das Konzept, die Geschichte und die Entwicklungslinien pädagogischer Beratung konzeptionell ein. Schwerpunkte sind die Geschichte der pädagogischen Beratung seit Beginn des 20. Jh., Fundierung der pädagogischen Beratung im Neuhumanismus, der Frauenbewegung und in der Sozialen Arbeit, Therapeutisierung, Professionskritik und Modernisierungsansätze. Studierende, die sich sehr für Methoden und konkrete Beratungsprozesse interessieren, können zusätzlich das Seminar Beratungskompetenz belegen.
Gröning, Katharina: Pädagogische Beratung, Wiesbaden 2011, Gröning, Katharina: Entwicklungslinien pädagogischer Beratung, Wiesbaden 2010, Bauer, A./Gröning, K./Hoffmann, C. / Kunstmann, A.-C. (Hg.): Grundwissen pädagogische Beratung, Göttingen 2012, weitere Literatur im Stud ip
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.2.2.2 | 2 | unbenotet oder AT | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.2 | 2 | unbenotet oder AT | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.2 | 2 | unbenotet oder AT | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.2.2.2 | 2 | unbenotet oder AT | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 5.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.2 | 2 | unbenotet oder AT | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |