Die Veranstaltung ist Teil des Pflichtwahlprogramms des Schwerpunktbereichs Wirtschaftsrechtsberatung. Sie bietet eine Einführung in das Recht des organisierten Wertpapier- bzw. Wertrechtehandels. Dessen Gegenstände sind hauptsächlich das Recht der Börse und Finanzmarktaufsicht, das Recht des Handels mit Unternehmensbeteiligungen und des Anlegerschutzes schließlich auch das Recht der Unternehmensübernahmen. Das ganze Rechtsgebiet ist eine bunte Gemengelage von Europäischem Normierungsstreben und innerstaatlicher Gesetzgebungsaktivitäten, die in den letzten Legislaturperioden besonders unter den Gesichtspunkten der Publizität und anderer Intensivierung des Anlegerschutzes sowie der Ordnung von Unternehmensübernahmen und des Handels mit "corporate control" viel neues "Normenmaterial" erzeugt haben. Im Umfang als einstündige Veranstaltung geplant soll die Vorlesung zweistündig ab Beginn der zweiten Semesterhälfte stattfinden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | T2-220 | 08.12.2005-10.02.2006 | in der zweiten Semesterhälfte. |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG UnternR | Wahlpflicht | HS |