Angesichts der hohen Zahlen von Insolvenzen und der damit einhergehenden großen Bedeutung des Insolvenzrechts sind Kenntnisse im Insolvenzrecht unerlässlich.
In der Vorlesung werden neben dem Ablauf des Insolvenzverfahrens und den Auswirkungen der Insolvenz insbesondere auch die Querverbindungen zwischen materiellem Recht und Insolvenzrecht behandelt.
Einzelne Probleme sollen mit konkretem Fallbezug erarbeitet werden. Die Studierenden sollen daneben auch die Gelegenheit haben, Interessenpositionen einzunehmen, aus denen heraus sie gezielt nach Lösungen suchen sollen.
Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | H3 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 1 Zivilrecht | Pflicht | GS und HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | EG Verf-u.InsR | Wahlpflicht | HS |