Wir lernen weiter Kanji (chinesische Zeichen), komplexe Sätze, neue Grammatik, Aussprache und Landeskunde. Wir wiederholen selbstständlich zwischendurch, was wir bereits gelernt haben. Wir lesen häufig Texte gemeisam.
Am Ende des Kurses kann man eigene Meinung äußern, einige Kanji schreiben, komplexe Texte verstehen und/auch schreiben.
ようこそ!Sie sollten Hiragana und Katakana gelernt haben, da wir nur damit weiterlernen. Sie sollten auch über Vorkenntnisse verfügen.
In diesem Kurs wird weiter "Minna no Nihongo 1" (ISBN-13: 978-4883192397) benutzt. Ich verteile Ihnen außerdem eigene Materialien dazu.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | F2-111 | 08.04.-19.07.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M2 A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2 | A2 - Spracherwerb Niveaustufe A2, zweisemestrig, 1.Teil | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | JAP | 2 |
Sie müssen aktiv an diesem Kurs teilnehmen, d.h. Sie müssen sprachlich aktiv an dem Kurs teilnehmen, Fragen stellen (sofern Sie welche haben) und Antworten auf Fragen geben.