Marshall McLuhans 'Understanding Media' (Die magischen Kanäle) von 1964 gehört zu den fast schon klassischen Texten der sozial- und kulturwissenschaftlichen Medientheorie. Im Seminar, das als Lektürekurs angelegt ist, werden wir diesen Text sukzessive erarbeiten. Dabei werden wir sowohl eine theoretische als auch eine historische Einbettung in McLuhans Arbeitskontext (der kanadischen der Medienwissenschaft um Harold Innis) vornehmen als auch die Rezeption des Textes in der anglo-amerikanischen und europäischen Medientheorie nachvollziehen. Zudem werden im Seminar Arbeitstechniken wie die systematische Lektüre, das Exzerpieren von Texten und das Verschriftlichen kurzer Statements in Essayform behandelt und geübt.
Marshall McLuhan (1964) Understanding Media: The Extensions of Man (dt. Ausgabe: Die magischen Kanäle. 'Understanding Media', Düsseldorf u.a.: Econ 1992)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1; Modul 2 | Wahlpflicht | 3 | |||
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 3.1 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 13 | 2 | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahlpflicht | HS |