300146 Freiwilligenarbeit (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Freiwilligenarbeit ist eine, im Vergleich zu Ehrenamt oder bürgerschaftliches Engagement noch etwas weniger geläufigere Bezeichnung für das weite Feld an unentgeltlich und freiwillig verrichteten, gemeinwohlorientierten Tätigkeiten. Die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem ¿Phänomen¿ (T. Rauschenbach) hat seit Beginn der 1990er Jahre Konjunktur. Zahllose Forschungen brachten (mehr oder weniger) neue Erkenntnisse zu Tage und schwanken hinsichtlich ihrer Einschätzung des Engagementpotenzials zwischen Euphorie und Besorgnis.

Ziel dieser Veranstaltung ist zunächst eine kritische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Forschungsstandes zum ehrenamtlichen Engagement in Deutschland. Dazu bietet es sich an, auf die Daten der bisher umfangreichsten Studien zu diesem Themenfeld zurückzugreifen: den Freiwilligensurveys von 1999 und 2004. Im kritischen Vergleich mit weiteren (evtl. auch qualitativen) Studien können dann die sozialen Bedingungen bzw. Folgen von Freiwilligenarbeit betrachtet werden. Wer ist freiwillig tätig? Wo? Warum? etc. Spannend ist zudem ein kritischer Blick auf die unterschiedlichen Methoden zur Erhebung und Messung von Freiwilligenarbeit.
Darüber hinaus werden unentgeltliche Tätigkeiten aus sozialpolitischer Perspektive behandelt und im Rahmen von Konzepten wie dem der sozialen Netzwerke oder des Sozialkapitals verortet.
Nicht zuletzt sollen in diesem Seminar aber auch Problematiken in den Blickpunkt gerückt werden, die in der Diskussion um Freiwilligenarbeit ansonsten eher am Rande stehen, z.B. die Frage nach den Gründen für Nicht-Engagement und der sog. ¿Dunklen Seite¿ von Sozialkapital: Warum finden bestimmte Bevölkerungsteile eher Zugang zu Freiwilligenarbeit als andere? Gibt es Ausschlussmechanismen?

Die inhaltliche Gestaltung des Seminars ist ansonsten ausdrücklich flexibel. Je nach Wunsch und Interesse der TeilnehmerInnen können weitere Themen behandelt werden. Als Diskussionseinstieg wären auch Erfahrungsberichte denkbar.

Requirements for participation, required level

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung im ekvv ist dieses Seminar keineswegs nur für fortgeschrittene Studierende mit ausgeprägter Bereitschaft zur Beschäftigung mit komplexen empirischen Studien interessant.
Vorausgesetzt wird Interesse am Thema und Bereitschaft zu aktiver und regelmäßiger Mitarbeit.

Bibliography

Beher, Karin/Liebig, Reinhard/Rauschenbach, Thomas; 2000: Strukturwandel des Ehrenamtes. Gemeinwohlorientierung im Modernisierungsprozess, Weinheim, München: Juventa.
Heinze, Rolf, G./Olk, Thomas (Hg.): Bürgerengagement in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Opladen: Leske und Budrich

Kistler, Ernst/Noll, Heinz-Herbert/Priller, Eckhard (Hg.): Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte, Berlin

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300146@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3644423@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 19, 2007 
Last update rooms:
Monday, March 19, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3644423
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3644423