231059 Deutsch als Zweitsprache in der Schule: Die Fachsprache des Deutschunterrichts (Projektseminar) (S) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

Beginn in der 2. Semesterwoche!

Inhalt, Kommentar

Der Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II sowie die Studienfächer Germanistik und Literaturwissenschaften haben ihre eigene Fachsprache und beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Textsorten. Um die sprachlichen Anforderungen dieser Fächer bewältigen zu können, müssen Lerner des Deutschen als Zweit- oder Fremdsprache auf verschiedenen Ebenen gezielte und systematischen Unterweisungen erhalten, sei es in einem sprachsensiblen Deutschunterricht, in universitären Sprachkursen oder in (additiven) Förderunterricht.

Überblick über das Seminar:

In diesem Seminar wird mit dem Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen“ zusammengearbeitet (Informationen: http://www.uni-bielefeld.de/lili/studium/faecher/daf/foerderunterricht/index.html). Nach einem theoretischen Einstieg in die Fachsprache des Deutschunterrichts soll im Rahmen kleiner Forschungsprojekte die Wirksamkeit des Förderunterrichts Deutsch bei Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II untersucht werden. Die Teilnehmer erhalten damit erste Einblicke in die Möglichkeiten und Probleme von Wirkungsforschung im Kontext von Förderunterricht.

Vorgesehene Arbeitsformen:

In den Seminarsitzungen werden die theoretischen Grundlagen an Hand von im Selbststudium vorbereiteten Fachtexten diskutiert und reflektiert. Darauf aufbauend werden in Arbeitsgruppen kleine Forschungsdesigns entwickelt und in Kooperation und Absprache mit den Förderlehrern und Schülern des Projekts „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprache“ durchgeführt, im Seminar präsentiert und diskutiert.

Die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlage für Hausarbeiten und mündliche Prüfungen.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Lern- und Lehrbereiche der Fachsprache des Deutschunterrichts kennen
  • Darauf abzielende didaktische Handlungsfelder benennen
  • Fragestellungen und Probleme der Wirkungsforschung im Kontext von Unterricht kennen
  • Forschungsperspektiven entwickeln
  • Forschungen durchführen, auswerten und reflektieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 H4 08.04.-19.07.2013
nicht am: 02.07.13
einmalig am 02.07.2013 in Raum E0-180
einmalig Di 14:00-16:00 E0-180 02.07.2013 einmalig am 02.07.2013 in Raum E0-180

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_231059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36402727@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. Juni 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. Juni 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36402727
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36402727