Der Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II sowie die Studienfächer Germanistik und Literaturwissenschaften haben ihre eigene Fachsprache und beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Textsorten. Um die sprachlichen Anforderungen dieser Fächer bewältigen zu können, müssen Lerner des Deutschen als Zweit- oder Fremdsprache auf verschiedenen Ebenen gezielte und systematischen Unterweisungen erhalten, sei es in einem sprachsensiblen Deutschunterricht, in universitären Sprachkursen oder in (additiven) Förderunterricht.
Überblick über das Seminar:
In diesem Seminar wird mit dem Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen“ zusammengearbeitet (Informationen: http://www.uni-bielefeld.de/lili/studium/faecher/daf/foerderunterricht/index.html). Nach einem theoretischen Einstieg in die Fachsprache des Deutschunterrichts soll im Rahmen kleiner Forschungsprojekte die Wirksamkeit des Förderunterrichts Deutsch bei Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II untersucht werden. Die Teilnehmer erhalten damit erste Einblicke in die Möglichkeiten und Probleme von Wirkungsforschung im Kontext von Förderunterricht.
Vorgesehene Arbeitsformen:
In den Seminarsitzungen werden die theoretischen Grundlagen an Hand von im Selbststudium vorbereiteten Fachtexten diskutiert und reflektiert. Darauf aufbauend werden in Arbeitsgruppen kleine Forschungsdesigns entwickelt und in Kooperation und Absprache mit den Förderlehrern und Schülern des Projekts „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprache“ durchgeführt, im Seminar präsentiert und diskutiert.
Die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse bilden die Grundlage für Hausarbeiten und mündliche Prüfungen.
Lernziele und Kompetenzen:
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Projekt-Seminar | Graded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | 3 |