300090 Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtsmarkt (Ü) (SoSe 2007)

Contents, comment

Staat versus Markt ist ein gängiges Gegensatzpaar in sozialpolitischen Debatten. Welcher Steuerungsmodus ist geeigneter, um die aktuellen sozialpolitischen Probleme zu lösen? Ist ein ausgebauter Sozialstaat die beste Lösung für die soziale Sicherung seiner Bürger oder bietet der Markt mehr Wohlfahrtschancen? Muss in Zeiten von Globalisierung auf mehr Privatisierung oder auf Sicherung (oder gar Ausbau) von Wohlfahrtsstaatlichkeit gesetzt werden?

Hinter diesen Fragen stecken Annahmen über die Ordnungsleistungen von Staat und Markt. In diesem Seminar wird der Dualismus Staat-Markt hinterfragt und stattdessen Theorien gemischter Wohlfahrtsproduktion diskutiert. Ferner werden die Wechselwirkungen zwischen Wohlfahrtsstaat und Markt erörtert und auf die Schwierigkeit der Grenzziehung zwischen unterschiedlichen Sphären der Wohlfahrtsproduktion hingewiesen.

Im ersten Teil des Seminars werden deshalb einschlägige Theorien zu Wohlfahrtsstaat, Wohlfahrtspluralismus, Wohlfahrtsmix und Wohlfahrtsmarkt erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden im zweiten Teil konkrete Politikfelder (z.B. Alterssicherung) untersucht.

Leistungsnachweise

Für den Erwerb von Leistungsnachweisen ist die regelmäßige Teilnahme sowie die Vorbereitung der Sitzungen anhand der Pflichtlektüre und kleiner Fragen Voraussetzung. Einzelleistungen können durch Referat bzw. durch eine Hausarbeit gemäß den jeweiligen Studienordnungen nachgewiesen werden.

Requirements for participation, required level

Von den TeilnehmerInnen werden Vorkenntnisse über Sozialpolitik (Besuch einschlägiger Lehrveranstaltungen) erwartet.

Bibliography

Esping-Andersen, Gosta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge: Policy Press.

Evers, Albert und Thomas Olk (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag.

Kaufmann, Franz-Xaver 2002/2005): Staat und Wohlfahrtsproduktion, in: ders., Sozialpolitik und Sozialstaat, Opladen: Leske + Budrich 2002 (Kap. 8)/2. Auflage Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005 (Kap. 9).

Lessenich, Stephan und Ilona Ostner (1998): Welten des Wohlfahrtskapitalismus, Frankfurt/New York: Campus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 U4-120 06.04.-13.07.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.2a    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 5 Wahlpflicht 5. 2 (bei Einzelleistung 5 LP)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; C3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; C3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 5a   2 (bei Einzelleistung 3 LP)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 5a   2 (bei Einzelleistung 3 LP)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.8 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300090@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3627522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 22, 2007 
Last update rooms:
Thursday, February 22, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3627522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3627522