300061 Politische Akteure (Ü) (SoSe 2007)

Contents, comment

Der Bergriff des 'Akteurs' ist in der Soziologie kontrovers. Für die einen ist er fundamental (Handlungstheorie), für die andern ist er ein (allerdings nicht unwesentliches) Derivat (Systemtheorie). Es ist von 'fiktiven Akteuren' die Rede, insofern auf kommunikative Erwartungen ('Personen') und auf Zurechnungen auf diese Personen referiert wird: Das Individuum bleibt draußen, es befindet sich auf der 'anderen Seite' struktureller Kopplungen durch das Person-Schema. Diese Sichtweise reicht von 'rationalen Akteuren' (homo oeconomicus, homo juridicus) bis zu spezifischen Akteuren, die sich in spezifischen Rollensets engagieren. In der Veranstaltung soll diese Argumentation auf den homo politicus ausgedehnt werden.
Auf einer sehr allgemeinen Ebene geht es um die Lokalisierung dieses generalisierten politischen Akteurs im Schema Werte und Interessen, durch das politische Akteure an das Gedächtnis der Politik angekoppelt werden. Diesem generalisierten Akteur entspricht auf einer konkreten Ebene das 'role-taking' eines spezifischen Individuums, das durch sukzessive Generalisierung der Erwartungen Anderer seine eigene Autonomie steigert (Mead). Man kann sagen: Ein Akteur konstituiert sich durch Übernahme von Verantwortungszurechnungen ('Du bist schuld') und durch Übernahme von Erwartungsbildung (Person-Schema/Identität), die sich auf derart durch Komunikation induzierte Handlungsfähigkeit stützt.
Im Prinzip gilt nichts anderes für einen politischen Akteur wie die Hamas oder die al-Qaida: Sie entwickeln sich in dem Maße zu politischen Akteuren, wie sie beobachten, wie sie als Akteure beobachtet werden. In der Veranstaltung soll derart versucht werden, 'Akteure' aus kommunikativen Zurechnungen heraus zu verstehen - und nicht als immer schon vorfindbare Einheiten der politischen Kommunikation.

Bibliography

Einführende Literatur:

Hutter, M./Teubner, G., 1994: Der Gesellschaft fette Beute. 'Homo juridicus' und 'homo oeconomicus' als kommunikationserhaltende Fiktionen, in: Fuchs, P./Göbel, A., (Hrg.), Der Mensch - das Medium der Gesellschaft?, Ffm.: Suhrkamp
Luhmann, N., 1991: Die Form 'Person' in: Soziale Welt, Jg. 42, H.2: 166-175

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.3b    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; B1; B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; B1; B2 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3616540@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 9, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, January 9, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3616540
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3616540