Was heißt es eigentlich wissenschaftlich zu arbeiten? Welche Konventionen, Techniken, Erwartungen und Standards gibt es im erziehungswissenschaftlichen Studium, und warum? Wie schreibe ich eine Hausarbeit, was ist ein Exposé und wozu brauche ich eine Fragestellung? Und wie gehe ich am besten beim Lesen anspruchsvoller Texte vor? In diesem Seminar werden wir uns mit grundlegenden Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens auseinandersetzen, u. a dem Recherchieren, Lesen und Verfassen von Texten, der Präsentation von Inhalten, der Themenfindung und -eingrenzung sowie der Entwicklung und Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Das Seminar ist handlungsorientiert und dient der Einübung grundlegender Studientechniken.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Einschreibung im BA Erziehungswissenschaft (Kern- oder Nebenfach)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | T2-204 | 18.10.2022-31.01.2023
nicht am: 01.11.22 / 27.12.22 / 03.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.