In diesem Seminar werden aktuelle soziale Phänomene, vorwiegend des Kindes-, und Jugendalters behandelt. Ausgehend von diesen sozialen Phänomenen wird analysiert, welche Bedeutung Bewegung, Spiel und Sport diesbezüglich in den verschiedenen Altersklassen haben und wie Sport und Sportvereine darauf adäquat reagieren können. Inhaltlich stehen der zunehmende Bewegungsmangel im Kindesalter sowie jugendtypische Probleme des Aufwachsens im Mittelpunkt.
Außerdem besteht die Möglichkeit besondere Interessen der Teilnehmer in den Seminarplan aufzunehmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | GUM; TdS 4 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TdS 4 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | IP; TdS 13 | Wahlpflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Allg. SportPäd | Wahlpflicht | HS |