Die Vorlesung gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft.
Keine.
Böhm-Kasper, O., Schuchart, C., & Weishaupt, H. (2009). Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft (Grundwissen Erziehungswissenschaft). Darmstadt: Wiss. Buchges.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Studienleistung: Bearbeitung von vorlesungsbegleitenden Übungsaufgaben
Prüfungsleistung: Klausur