Der Kurs wird zwar in Präsenz abgehalten, ich gestalte den Kurs aber als Flipped Classroom:
„Umgedrehter Unterricht bzw. Flipped Classroom oder Inverted Classroom bezeichnet eine Unterrichtsmethode des integrierten Lernens, in der die Hausaufgaben und die Stoffvermittlung insofern vertauscht werden, dass die Lerninhalte zu Hause von den Lernenden erarbeitet werden und die Anwendung im Unterricht geschieht.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Umgedrehter_Unterricht)
Für Latinum I heißt das, dass ich die Lerninhalte so aufbereite, dass die Teilnehmenden sie selbstständig und in ihrem eigenen Tempo bearbeiten könnt (z.B. mit audiokommentierten PowerPoint-Präsentationen & Videos). Zu jedem Lerninhalt gibt es ein paar kurze Übungen/Sätze inkl. Lösungen zur Selbstkontrolle, die selbstständig im Anschluss an die PPP bearbeitet werden können, um die erlernte Grammatik direkt anzuwenden. In den Präsenzsitzungen kann der Fokus somit auf der Einübung und Anwendung der Grammatik liegen.
Der Kurs verlangt keine Vorkenntnisse in der lateinischen Sprache. Alles wird grundständig erklärt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M5 Latinum I | Latinum I | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | LAT | 10 | unbenotet |
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte ist die Erbringung der Studienleistung durch die erfolgreiche Teilnahme an mindestens 10 von 15 Wochentests im LernraumPlus.
Um das Modul abzuschließen muss (neben der Erbringung der SL) die Modulabschlussprüfung bestanden werden. Dies ist auch Voraussetzung für die Zulassung zu Kurs II, der sich im Sommersemester anschließt.
Termine der Modulabschlussprüfung:
Fr, 17.02.2023, 10-12
Wiederholungstermin: Di, 21.03.2023, 10-12
Wichtig:
Die Module Latinum I + II werden von der BiSEd als Kleines Latinum anerkannt, wenn sowohl das Modul Latinum I (also Studienleistung + Prüfungsleistung) als auch das darauf aufbauende Modul Latinum II komplett abgeschlossen sind.