Der Aufbaukurs knüpft an die Arbeiten im Grundkurs an. Während dort methodische Aspekte im Vordergrund standen, wird im Aufbaukurs jedoch der Schwerpunkt auf Analysetechniken liegen. Die in den Arbeitsgruppen geplanten Projekte sollen im Aufbaukurs anhand von Sekundäranalysen der Daten aus dem DFG-Projekt "Jugendkriminalität in der modernen Stadt" fortgesetzt werden.
Da die Tutorien überwiegend im CIP-Pool stattfinden werden, sollten alle Seminarteilnehmer/innen eine entsprechende Nutzerkennung (nicht die vom HRZ!) haben.
Tutoriumstermine:
Mi 12-14
Do 10-12
Do 14-16
geplanter Seminarablauf
03.04. Einführung, Wiederholung univariate Statistik
10.04. Auswertungsstrategien I / Wiederholung Kreuztabellen
17.04. Auswertungsstrategien II / Zusammenhangsanalyse
24.04. Hypothesentests / Indexbildung
01.05. (Feiertag)
08.05. Mittelwertvergleiche
15.05. Mittelwertvergleiche / Varianzanalyse
22.05. Polizeistatistik
29.05. AG-Präsentationen: deskriptiver Ergebnisse
05.06. Faktorenanalyse I
12.06. Faktorenanalyse II
19.06. Regressionsanalyse I
26.06. Regressionsanalyse II
03.07. Regressionsanalyse III
10.07. Hinweise zu den Abschlussberichten / Ausblick
Teilnahme am Grundkurs, keine zusätzlichen Teilnehmer vorgesehen
Literaturhinweise und weitere Materialien finden Sie in Stud.IP (eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig, die Plattform des Grundkurses bleibt bestehen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | T2-233 | 03.04.-10.07.2007 | plus 2 Stunden (Tutorien) nach Absprache |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.4.6 | Pflicht | GS |