220103 Vermittlungsmethoden im Museum am Beispiel der Ausstellung „Preußen und Kolonialismus“ (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Die Ausstellung „Preußen und Kolonialismus“ wurde im WS 2021/22 und So 2022 von Studierenden erarbeitet. Dieses Seminar baut inhaltlich darauf auf. Die Teilnehmenden werden wissenschaftlich fundierte Vermittlungsformate für verschiedene Zielgruppen entwickeln. Im Zentrum der Vermittlung (Workshops, Führungskonzepte etc.) sollen der Umgang mit Quellen und die Diskussion um Begriffe und Konzepte der Kolonialgeschichte stehen. Auf eine kritisch-reflexive Weise soll vermittelt werden, wie die Narrative und Ergebnisse der Ausstellung konstruiert wurden. Daher müssen die geschichtswissenschaftlichen Methoden der Recherche und Quellenkritik zunächst reflektiert und nachvollzogen werden. Diese Vermittlungsinhalte werden dann in verschiedene Vermittlungsformate gegossen, vom Workshop bis zu Social Media-Konzepten, die das diverse Zielpublikum einer Migrationsgesellschaft adressieren.

Die 14 tägig stattfindenden Seminarsitzungen liegen am: 13.10., 26.10. Preview in Bielefeld (statt 27.10.), 10.11., 24.11., 8.12., 12.1., und 26.1. 2023.

Requirements for participation, required level

Besuch des Projektseminars "Preußen und Kolonialismus"
oder Vorkenntnisse zur Kolonialgeschichte
oder Vorkenntnisse zum Arbeiten im Museum

Bibliography

Michele Baricelli: Diversität und Historisches Lernen, in APuZ 68:38-39 (2018), S. 48-54.
Berd-Stefan Grewe: Entgrenzte Räume und die Verortung des Globalen. Probleme und Potentiale für das historische Lernen, in: Michael Sauer / Charlotte Bühl-Gramer /Anke John / Astrid Schwabe /
Alfons Kenkmann / Christian Kuchler (Hg.): Geschichte im interdisziplinären Diskurs. Grenzziehungen – Grenzüberschreitungen – Grenzverschiebungen, Göttingen 2016, S. 297-320.
Berd-Stefan Grewe: Geschichtsdidaktik postkolonial – Eine Herausforderung, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 15 (2016), S. 5-30.
Lale Yildirim: Der Diasporakomplex. Geschichtsbewusstsein und Identität bei Jugendlichen mit türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation, Bielefeld 2018.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Study requirement
Student information
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Study requirement
Graded examination
Student information
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Komponieren und Kuratieren Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2022_220103@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_359955261@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, December 21, 2022 
Last update times:
Thursday, July 28, 2022 
Last update rooms:
Thursday, July 28, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359955261
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
359955261