Die Vorlesung „Unternehmenssanktionsrecht“ ist deutschlandweit einzigartig. Das Thema „Unternehmensstrafrecht" stellt derzeit ein zentrales kriminalpolitisches Thema aus dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts dar. Der Gesetzesentwurf „zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ aus der 19. Wahlperiode ist gescheitert und nun gewinnen neue Konzepte an Fahrt. Im Zentrum der Vorlesung steht diese aktuelle Diskussion um die Einführung eines Unternehmensstrafrechts, die mit der Frage „Was ist Unternehmenskriminalität?“ anfängt, ebenso im Mittelpunkt wie die im OWiG geregelten Möglichkeiten der Verhängung von Geldbußen gegen Unternehmen und deren Repräsentanten (§§ 30 und 130 OWiG). Hinzu kommen kommen die rechtlichen Möglichkeiten der Vermögensabschöpfung und prozessuale Besonderheiten wie die unternehmensinternen Untersuchungen („Internal Invesigations“) oder Fragen der „Compliance“. Die Theorie wird nicht zuletzt anhand der großen Verfahren gegen Unternehmen aus den letzten Jahren (Siemens, VW u.a.m.) mit praxisrelevanten Fragen verbunden.
Hilfsmittel bei Prüfungen:
Habersack und Sartorius“ oder "StGB, OWiG, StPO, GG" (Nomos)
Am 11. Januar kommt uns Dr. Nassif besuchen und wird zu den klausurrelevanten Themen Compliance und VW-Diesel-Skandal referieren. Die Vorlesung findet auf Wunsch des Referenten exklusiv per Zoom statt.
Meeting-ID: 612 2935 3725
Passwort: 126069
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M11RM Strafrecht II | Grundkurs Strafrecht - Delikte gegen das Vermögen | - | Studieninformation |
Grundkurs Strafrecht - Sonstige Delikte | - | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
29-M55RM Praxis des Wirtschaftsstrafrechts | Veranstaltung I | - | Studieninformation |
Veranstaltung II | - | Studieninformation | |
Veranstaltung III | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
29-M60NF Strafrecht II | Veranstaltung I | - | Studieninformation |
Veranstaltung II | - | Studieninformation | |
Veranstaltung III | - | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | - | - | StrafR; SPB 8 - Bereich 2 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.