Das Teilmodul Statistik verbindet eine Einführung in statistische Methoden mit einer Einführung in die Programmiersprache R. Zunächst wird die deskriptive Statistik behandelt. Die wichtigsten Begriffe sind Häufigkeitsverteilung, Maßzahlen der zentralen Tendenz wie arithmetischer Mittelwert oder Median, Streuungsmaße wie Standardabweichung, Standardfehler und Quartile, sowie die Zuverlässigkeit statistischer Maßzahlen in Abhängigkeit vom Stichprobenumfang. Später folgen Korrelation, Kontingenz und lineare Regression. Zur Einführung in die schlussfolgernde Statistik werden die Begriffe Stichprobe und Grundgesamtheit, Nullhypothese, Fehler 1. und 2. Art sowie abhängige/unabhängige Stichprobe behandelt. Geeignete Tests werden anhand praxisnaher Beispiele vorgestellt, und mithilfe wöchentlich zu bearbeitender Aufgabenblätter mit anschließender Besprechung geübt. Die wichtigsten Testverfahren sind der t-Test und seine Varianten, f-Test, U-Test, chi2-Test, Wilcoxon-Test für Paarvergleich, ein- und zweifaktorielle ANOVA, sowie Tests für Korrelationskoeffizienten.
Begleitend zur Vorlesung und zu den Übungen finden wöchentliche Tutorien in Kleingruppen statt. Termine der Tutorien werden zu Beginn des Semesters mit den Tutoren vereinbart.
(1) Köhler, Schachtel, Voleske (2007) Biostatistik: Eine Einführung für Biologen und Agrarwissenschaftler. Springer, Berlin. (ist im Volltext über die Bibliothek verfügbar)
(2) Hain (2011) Statistik mit R: Grundlagen der Datenanalyse. RRZN-Handbuch. (wird in der Vorlesung zum Selbstkostenpreis verkauft)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-BM_b Mathematik, Teil Statistik/Informatik | Statistik und Informatik | Graded examination
|
Student information |
Statistik und Informatik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.