220089 Haltbare Kunst. Kunst(technologien) und ihre Bewahrung (PjS) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung bietet einen theoretischen und praktischen Einblick in kunsthistorische Fragen nach Materialität und ihrer Bewahrung. Neben Texten zu Material Culture, Technical Art History und Restaurierungsfragen, bietet eine dreitägige Exkursion nach Utrecht und Amsterdam Gelegenheit, in einem Kunstlabor und im Gespräch mit Restaurator:innen Aspekte von Erhaltung künstlerischer Materialien zu erfahren.
Die Exkursion findet vrsl. zwischen dem 14.-17. November statt. Die Bereitsschaft englisch zu lesen und auf der Exkursion auch aktiv zu sprechen ist unbedingt Voraussetzung für die Teilnahme.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Eine Exkursion ist Teil der Veranstaltung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 X-E0-203 10.10.-01.11.2022
nicht am: 19.10.22
Teil der Veranstaltung ist eine Exkursion nach Utrecht und Amsterdam (3 Übernachtungen), vrsl. vom 14.11.-17.11.2022
einmalig Fr 10-14 X-E0-204 21.10.2022
einmalig Fr 14-16 X-E0-209 21.10.2022
wöchentlich Fr 9-10 U2-216 28.10.2022
einmalig Fr 10-14 U2-216 28.10.2022
einmalig Fr 14-16 U2-147 28.10.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis Praktikum unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2022_220089@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_359699935@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 20. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Projektseminar (PjS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359699935
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
359699935