Die Vorlesung gibt eine Einführung in die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Sinneswahrnehmung und der Kognition des Menschen. Neben anatomischen Grundlagen zur Struktur von Nervenzellen, Nervenzellverbänden und größeren Funktionseinheiten werden auch die physiologischen Grundlagen der Funktion dieser Einheiten vorgestellt. Insbesondere die für ein Verständnis kognitiver Prozesse bedeutsamen Aspekte sollen herausgearbeitet werden, um Studierenden der Klinischen Linguistik den gedanklichen Brückenschlag zwischen neurophysiologisch-anatomischen Fakten auf zellulärer Ebene und der eher ganzheitlich orientierten sprachwissenschaftlichen Sichtweise auf Kognition und Sprache zu ermöglichen. Neben einem Verständnis der neurophysiologischen Vorgänge bei einer Aphasie soll die Vorlesung auch wesentliche Grundlagen für ein Verständnis anderer neuropsychologischer Störungen (z.B. Neglekt, Agnosie, Blindsight) liefern. Abschlußprüfung: Klausur
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 18-20 | H9 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | BaKL3 | 3 |