250099 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft (S) (WiSe 2022/2023)

Kurzkommentar

Beginn in der 2.Vorlesungswoche

Inhalt, Kommentar

Was ist wissenschaftliches Arbeiten – und was nicht? Welche Standards wissenschaftlichen Arbeiten gibt es, wozu dienen sie und macht es Studierende der EW zu besseren Pädagog*innen, um sie zu wissen und sie anwenden zu können? Hat ‚die eigene Meinung‘ Platz in wissenschaftlichen Arbeiten?
Wissenschaftliches Arbeiten ist zum einen eine Praxis, die im Studium erlernt werden soll; die Veranstaltung versteht sich als Einstieg dazu. Systematische Suche nach Literatur, Lesetechniken, Präsentation von Inhalten, schriftliche Auseinandersetzung mit einer Fragestellung werden dazu im Seminar erläutert und ausprobiert. Auch wird anhand von Textbeispielen der Unterschied zwischen wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Arbeiten diskutiert. Im Sinne wissenschaftlichen Arbeitens werden selbstverständlich auch Fragen nach dem ‚Sinn‘ wissenschaftlichen Arbeitens und dessen Standards selbst mitlaufen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA Kern- oder Nebenfach Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE1_a Einführungsmodul E2: Einführungsseminar unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_250099@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_359413421@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 28. September 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359413421
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
359413421