300029 Einführung in die Systemtheorie (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist Darstellung, Diskussion und Reflexion der Grundlagen der Systemtheorie. Schwerpunkte sind Begriffe und Konzeptionen von System, Systemdifferenzierung, Beobachtung, Kommunikation, Emergenz und Intervention. Das Seminar hat folgende Gliederung

  • Grundbegriff
  • Grundlegenden Merkmale komplexer Systeme
  • Steuerungsprobleme komplexer Systeme

Seminarplan:

05.04 Einführung in das Thema; Vergabe Referate etc.

Grundbegriffe

12.04 Beobachtung - Kommunikation - Komplexität
(Willke 2006: Kap. 1)
19.04 Kommunikation - Entscheidung - Handlung
(Luhmann 2002: Kap. 6 bis 8)
26.04 Selbstorganisation - Intervention
(Willke 2005: Kap. 5)
03.05 Operative Geschlossenheit, strukturelle Kopplung
(Luhmann 2002: Kap. 3 bis 5)
10.05 Komplexität, Kontingenz, Konflikt
(Willke 2006: Kap.2)

Dimensionen der Systemdynamik

24.05 Evolution des Systems 1
(Luhmann 2002: Kap. 1 bis 2)
31.05 Evolution des Systems 2
(Willke 2006: Kap. 4)
14.06 Komplexität, Identität, Intervention
(Willke 2005: Kap. 5)
21.06 Systemische Steuerungsregime
(Keohane 2001) (pdf)
28.06 Steuerungsregimes als Problem der Weltgesellschaft
(Luhmann 1975: 57 ff.) (pdf)

Teil 3: Reflexionen

05.07 Grundlagen des systemischen Denkens
12.07 Folgerungen für Global Governance

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Denkfähigkeit, Lernbereitschaft, Grundkenntnisse in Gesellschaftstheorie und Theorie des politischen Systems

Literaturangaben

Keohane, Robert. 2001. "Governance in a partially globalized world. Presidential address, American Political Science Association, 2000." American Political Science Review 95: 1. 1-13.
Luhmann, Niklas. 1975. Soziologische Aufklärung 2. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Luhmann, Niklas. 2002. Einführung in die Systemtheorie. Herausgegeben von Dirk Baecker. Heidel¬berg: Carl-Auer.
Willke, Helmut. 2005. Systemtheorie II: Interventionstheorie. 4. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).
Willke, Helmut. 2006. Systemtheorie I: Grundlagen. Eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme. 7. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 1.3    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; B1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul A   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_300029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3591734@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3591734
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3591734