Im Seminar werden Grundlagen des Projektmanagements vermittelt. Anhand exemplarischer und praxisnaher Projekte werden die Schritte der Projektplanung und -durchführung (inkl. des Erstellens von Meilensteinplänen, Projektstrukturplänen und Kosten- und Finanzierungsplänen sowie Fördermöglichkeiten und deren Beantragung) besprochen und diskutiert.
Kompetenzbeschreibung
Studierende werden in die Lage versetzt, selbständig Projekte von der Ideenentwicklung bis zur finalen Umsetzung zu planen (Ablauforganisation). Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Bereiche der Kulturförderung, Beantragung von städtischen Flächen und Genehmigungen, Erarbeitung von u.v.m. Studierende können ihre eigene Rolle als Kulturvermittler*innen in der Gesellschaft reflektieren und sind in der Lage, ihr eigenes Profil mit Blick auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarkts zu konkretisieren und sich professionell zu präsentieren.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 38-M8-KV Professionalisierung: Beruf und Forschung | Projektmanagement | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.