In dieser Veranstaltung werden sozialanthropologische und soziologische Ansätze und qualitative Methoden der Entwicklungsforschung diskutiert. Im ersten Teil werden wir uns mit den theoretischen Annahmen auseinandersetzen, die der qualitativen Forschung zugrunde liegen. Fragen der Methodologie und des Forschungsdesigns werden ebenso behandelt wir einzelne Methoden (z.B. teilnehmenden Beobachtungen oder Interviews). Fragen der Interpretation und der Präsentation qualitativer Daten werden ebenfalls aufgegriffen. Welche Aspekte insbesondere bei der Forschung in den Ländern des Südens berücksichtigt werden müssen stellt ein weiteres Thema dieses ersten Teils der Veranstaltung dar.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden neuere methodologische und methodische Ansätze diskutiert, die im Rahmen der stattfinden Globalisierungsprozesse entstanden sind. Dabei werden nicht nur die Ansätze aufgegriffen und vorgestellt (z.B. transnational research oder global Ethnography), sondern auch konkrete Beispiele diskutiert.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende im Hauptstudium Soziologie, die eine Lehrforschung planen, eine eigene empirische Forschung durchführen oder ihr Wissen über qualitative Forschungen, insbesondere in den Ländern des Südens, erweitern wollen.
Bernard, Russel H. 1988: Research methods in cultural anthropology, London: Sage
Geertz, Clifford 2001: Thick Description, in: Emerson, Robert M. (ed.): Contemporary Field Research. Perspectives and Formulations, Illinois: Waveland Press, S. 55- 70
Glaser, Barney; Anselm Strauss 1979: Die Entdeckung der gegenstandsbezogenen Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung, in: Hopf, Christel; Elmar Weingarten (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung, Stuttgart: Klett Cotta, S. 91-111
Hannerz, Ulf 2000: Transnational research, in: H. Russel Bernhard (ed.): Handbooks of methods in cultural anthropology, Walnut Creek: Altamire Press, p. 235-256
Lachenmann, Gudrun 1995: Methodenstreit in der Entwicklungssoziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie. Working Paper 241, Bielefeld
Long, Norman; Anne Long 1992: Battelfields of knowledge. The interlocking of theory and practice in social research and development, London: Routledge
Wolf, Diana (ed.) 1996: Feminist dilemmas in fieldwork, Boulder: Westview Press
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | L3-108 | 03.04.-10.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |