Lernziele des Seminars sind u.A. das Erlernen von theoretischen und praktischen Grundlagen die dazu dienen sollen, eigenständig wissenschaftliche Experimente konzipieren, designen, implementieren und dokumentieren zu können. Dazu werden Konzepte in einer Vorlesung inhaltlich erarbeitet, die dann in der Übung praktisch umgesetzt werden sollen.
Keine.
Empfohlene Online-Kurse:
Wird am 1. Termin bekannt gegeben.
Peirce, J., & MacAskill, M. (2018). Building experiments in PsychoPy. Sage.
Stefanie Molin, Hands-On Data Analysis with Pandas
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-EXP-Meth Experimentelle Methoden, Design und Programmierung | 27-EXP-Meth.2: Experimental- und Analyse-programmierung I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Anzahl benotete Modulprüfungen (1)
Veranstaltungsübergreifend
Art
Portfolio
Gewichtung
1
Portfolio, bestehend aus je 5 Aufgaben aus den zwei Vorlesungen und dem Seminar.
Das Portfolio umfasst bspw. Programmieraufgaben im Umfang von je 1-3 Seiten, kurze Textaufgaben im Umfang von 1-3 Seiten, Artikelzusammenfassungen im Umfang von 1-3 Seiten o.ä. Das Portfolioformat wurde ausgewählt, da hier optimal die Ergebnisse bzw. Dokumente der praktischen Einübung gesammelt werden können. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung des Portfolios durch eine prüfungsberechtigte Person.