220055 Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR (Ü) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

War die DDR nur ein gescheitertes gesellschaftspolitisches Großexperiment? Der Blick auf den wirtschaftlichen Kollaps der DDR vor der Wiedervereinigung scheint diese These zu bestätigen. Mit welchen Mitteln versuchte die kommunistische Führung, eine sozialistische Gesellschaft in einem geteilten Land mit einer zunächst noch offenen Grenze aufzubauen? Welche strukturellen Faktoren einer zentralistischen Planwirtschaft waren dafür verantwortlich, dass sich der Abstand zum westdeutschen Konkurrenzmodell BRD weiter vergrößerte? Welche politischen Herrschaftsstrukturen trugen die Verantwortung für die Reformunfähigkeit der DDR? Diese Fragen (und einige andere) sollen als Leitfragen in dieser Übung dienen.

Bibliography

Andre Steiner, Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, Stuttgart 2004 (DVA); Arnd Bauerkämper, Die Sozialgeschichte der DDR, München 2005 (Oldenbourg) (mit weiterführenden Literaturhinweisen); Richard Bessel/Ralph Jessen, Die Grenzen der Diktatur. Staat und Gesellschaft in der DDR, Göttingen 1996; Hartmut Kaelble et al. (Hg.), Sozialgeschichte der DDR, Stuttgart 1994; Sigrid Meuschel, Legitimation und Parteiherrschaft, Frankfurt/M. 1992; T. Grossbölting, SED-Diktatur und Gesellschaft. Bürgertum, Bürgerlichkeit und Entbürgerlichung in Magdeburg und Halle, Halle 2001; Peter Hübner/Klaus Tenfelde (Hg.), Arbeiter in der SBZ-DDR, Essen 1999.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 S2-107 17.10.2005-06.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B3 Wahl nicht scheinfähig GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B3 Wahl nicht scheinfähig GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.5; Modul 2.7 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahl nicht scheinfähig GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahl nicht scheinfähig GS und HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1a    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; C3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; C3 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_220055@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_354577@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 18, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, October 18, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=354577
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
354577