In dieser Grundlagen vermittelnden Veranstaltung sollen die Arbeitsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand - die Literatur - in Theorie und Praxis vorgestellt und zentrale Begriffe der Textanalyse erarbeitet und angewendet werden. Die zunächst überwiegend struktural, im weiteren Verlauf auch kontextorientierte und rezeptionstheoretisch ausgerichtete Herangehensweise wird anhand von Kinderliteratur präzisiert werden, sodass die Teilnehmer*nnen bereits zu Studienbeginn die Möglichkeit haben, einen wichtigen Gegenstand des Deutschunterrichts in der Grundschule vertiefend und aus aktueller Perspektive kennenzulernen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | H12 | 10.10.2022-03.02.2023 
	
	
	
		 nicht am: 26.12.22 / 02.01.23  | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-Portal Fachportal | Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft | Studienleistung
                            
                            
                          
                           unbenotete Prüfungsleistung  | 
Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.