230366 Projektseminar: Handlungsfähigkeit durch Diversitätssensibilität? (S) (WiSe 2022/2023)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In unserer gegenwärtigen Gesellschaft findet eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema Diversity statt, die auch für den DaZ-Unterricht durchaus interessant und relevant ist. In der Realität finden diese Diskussionen und Debatten jedoch nur selten den Weg in den DaZ-Unterricht: Der Begriff Diversität wird zwar gern genutzt, aber nur selten auch mit Inhalt gefüllt, wie es scheint. So finden sich z.B. im Rahmencurriculum für Integrationskurse Passagen zum „Fokus Diversität und Interkulturalität“ (BAMF 2016: 53), diese beziehen sich jedoch auf bloßes Wissen; eigene Lebensrealitäten sowie der tatsächliche gesellschaftliche Umgang mit Diversität finden hingegen keine Berücksichtigung.

In diesem Seminar sollen verschiedene Dimensionen von Diversität und ihre Repräsentation im Daz-Kontext betrachtet werden. Dabei wird der Schwerpunkt bewusst auf Diversitätsaspekten liegen, die in Lehrwerken und folglich auch im Unterricht oftmals unterrepräsentiert sind wie z.B. sexuelle Orientierung, Genderidentität, physische und psychische Einschränkungen und (chronische) Erkrankungen, Alter oder sozioökonomischer Status. Es soll diskutiert werden, welche Aspekte von Diversität für Lernende auf der einen und für Lehrende auf der anderen Seite von Relevanz sind und wie sich diese (sinnvoll) in den DaF-/DaZ-Unterricht integrieren lassen können. Dabei werden auch die Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit der eigenen Diversität sowie möglichen Vorurteilen wichtige Bestandteil des Seminars sein.

Auf dieser Grundlage sollen im Seminar Unterrichtsmaterialien entstehen.

Lehrende

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2022_230366@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_353549692@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 2. August 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. August 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353549692
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
353549692