In diesem Kurs werden Komplementstrukturen insbesondere von Verben untersucht. Nach einem generellen Überblick konzentrieren wir uns auf propositionale Komplemente, d.h. also Komplemente die Propositionen, Situationen oder Ereignisse beschreiben, wie in folgenden Beispielen: Maria hat ihn weggehen sehen. / Maria hat gesagt, dass er weggegangen ist. / Der Schüler verspricht die Hausaufgaben zu machen. / Das Wetter droht umzuschlagen. Ausgehend vom Deutschen und Englischen werden die syntaktischen Eigenschaften dieser Komplemente und deren Interaktion mit Bedeutungsaspekten im Sprachvergleich analysiert und Theorien zu diesen Interaktionen eingeführt und kritisch diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1 Grundlagenmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.