In diesem Seminar schauen wir uns Modifkation verschiedenster Art an: Adjektive in der Nominalphrase "die schöne Stadt", "ein guter Wein", Relativsätze, sowie PPs und Adverbien in Sätzen wie "mit roter Tinte/schön schreiben". Dabei werden die syntaktischen, informationsstrukturellen und semantischen Aspekte analysiert und die Variation im Sprachvergleich betrachtet. Vertiefend gehen wir auf verschieden theoretischen Analysen und deren kritischer Evaluation ein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | C3-241 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 29.12.22 / 05.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-BaLinS2_a Vertiefungsmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.