Das Seminar dient der Einführung in die Praxis des Theaterspielens in schulischen wie außerschulischen Kontexten. Ein Schwerpunkt wird auf der praktischen Erprobung und Reflexion theaterpädagogischer bzw. -didaktischer Methoden und Übungen liegen. Im Rahmen einer sitzungsübergreifenden Gruppenarbeit sollen die Teilnehmenden zudem einen selbst gewählten literarischen Text dramatisieren und zum Gegenstand einer eigenen szenischen Präsentation machen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Inszenieren und Präsentieren | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.