In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem kommunikativen Handeln in Institutionen wie beispielsweise Verwaltung, Wirtschaft, Gesundheitswesen oder Bildungswesen. Anhand von empirischen Studien werden wir uns mit den Besonderheiten der mündlichen Kommunikation in gesellschaftlichen Institutionen (Schule, Arzt-Patient-Kommunikation, Gericht, Arbeitsplatz usw.) insbesondere im Hinblick auf die Datenerhebung, Datenanalyse und Datenauswertung auseinandersetzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | X-E0-205 | 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 26.12.22 / 02.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |