289662 Simulation von statistischen Modellen der Vielteilchen- und Hochenergiephysik (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Simulationsverfahren fuer Systeme mit vielen Freiheitsgraden finden vielfaeltigen Einsatz nicht nur in der Physik sondern auch in anderen natur- und sozialwissenschaftlichen Bereichen. In diesem Seminar sollen grundlegende numerische Verfahren sowie deren Anwendungen diskutiert werde.

Zur Berechnung thermodynamischer Observablen eines statistischen Systems muss die Zustandssumme bzw. ihre Ableitungen ausgewertet werden. Dies ist haeufig nur numerisch moeglich. Fuer sehr grosse Systeme koennen nicht alle Zustaende beruecksichtigt werden, vielmehr muss eine repraesentative Stichprobe aus dem Phasenraum gezogen werden. In dem Seminar sollen verschiedene Methoden zum effektiven Sampeln des Phasenraums diskutiert werden, moegliche Inhalte sind:

  • Simulationsverfahren: Monte-Carlo, hybrid Monte-Carlo, Quanten Monte Carlo
  • Methoden zur Analyse von Phasenuebergaengen und kritischen Verhalten
  • Markov Prozesse, Langevin Prozesse, Focker-Planck Gleichung
  • Gruppenintegrale, duale (Fluss) Variablen, Wurm-Algorithmen
  • Umgewichtung, Wang-Landau sampling
  • Anwendung von Methoden der Statistischen Physik auf komplexe Netzwerke, soziale und biologische Systeme, Finanzmaerkte

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Statistische Mechanik (I), Quantenmechanik (I)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 D6-135 08.10.2012-01.02.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-M-M Methodik Methodik Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biophysik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Nanowissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    
Physik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2012_289662@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35167976@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 1. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 1. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35167976
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35167976