300086 Vertiefung Methoden, quantitativ: Jugendkriminalität (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung wird der Umgang mit statistischen Verfahren und dem Stata-Programm vertieft. Anhand von Fragestellungen aus
dem Bereich der Jugendkriminalität geht es dabei um die Erstellung und Interpretation von Häufigkeitsverteilungen, von Korrelationsanalysen,
Typologien usw. sowie die Erarbeitung und Anwendung von komplexeren Analysestrategien wie etwa Skalenvalidierung und die Analyse von
Ursache-Wirkungsbeziehungen.
Als Datenbasis sollen Daten Schülerbefragungen aus den beiden großen Längsschnittstudien dienen, die an unserer Fakultät durchgeführt werden
(siehe http://www.krimstadt.de bzw. http://www.uni-bielefeld.de/soz/a2 ).
So wird Ihnen ermöglicht, medial vermittelte Vorurteile sowie kriminologische Theorien auf den empirischen Prüfstand zu stellen.
Ziel der Veranstaltung ist, neben einer Vertiefung des technischen Umgangs mit der Stata-Software das bereits erworbene statistische Wissen auf eine inhaltliche Fragestellung systematisch und differenziert anzuwenden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 V0-133 09.04.-16.07.2014
nicht am: 09.07.14
einmalig Mi 14-16 U2-107 16.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Meth Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach MethV1; MethV2 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_300086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35103451@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. Juli 2014 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. Juli 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35103451
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35103451