220032 Aufstände und Revolutionen in der Europäischen Geschichte (1. Teil) (GK) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Revolutionen seien die "Lokomotiven" der Geschichte, so schrieb einst Karl Marx. Dies mag nicht mehr jeder so sehen, doch sind Revolutionen ? abgesehen von Kriegen vielleicht ? die Ereignisse, die Historiker immer noch am stärksten faszinieren. Vor allem die Französische und die Russische Revolution bilden welthistorische Einschnitte, über deren Bedeutung in unendlichen Mengen von Büchern gestritten wurde und immer noch wird.
Von der Zeit der Bauernkriege über die Englische, die Französische, die 48er bis zur Russischen Revolution beschäftigt sich der Grundkurs mit den fundamentalen Umbrüchen in Europa zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert.
Dabei wird, wie in allen Grundkursen, in die fundamentalen historischen Arbeitstechniken und -methoden eingeführt. Zur Vorbereitung des Kurses wird dringend empfohlen, mindestens eines der unten angegebenen Bücher zu lesen.

Literaturangaben

Einführende Literatur: Tilly, Charles, Die europäischen Revolutionen, München 1993; Skocpol, Theda,
States and social revolutions. A comparative analysis of France, Russia, and China, Cambridge 1980

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18-21 V2-105/115 20.10.2005-09.02.2006
einmalig Di 18-20 S2-143 25.10.2005 Einmaliger Tutoriumstermin
einmalig Mi 18-21 H1 21.12.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_350082@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. Dezember 2005 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 4
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=350082
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
350082