Die Veranstaltung baut auf den im Modul „Politische Soziologie“ erworbenen Grundlagen auf. Sie vertieft in inhaltlicher wie theoretischer Hinsicht die dort vermittelten Kompetenzen zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Zugängen und Analyseperspektiven der Politischen Soziologie. Gefragt wird nach den Grundbegriffen und Konzepten der politischen Kommunikation. Welche Erkenntnisse vermitteln uns systemtheoretische, feldtheoretische oder diskurstheoretische Ansätze? Welche Rolle spielt Kommunikation in Politik und Verwaltung und unter welchen Bedingungen wird sie selbst zum Gegenstand und zur strategischen Ressource von Politiken? Auf welche Weise werden Öffentlichkeit(en) und öffentliche Meinungen konstruiert? Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politik, welchen Einfluss hat die Politik auf die Medien? Welche sozialen und politischen Herausforderungen, welche Möglichkeiten verbinden sich mit den sozialen Medien und wie verändern diese die politische Kommunikation?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M17 Politische Kommunikation und Organisation | Politische Kommunikation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.