300234 Empirische Populismusforschung – quantitativ (Vertiefung Methoden 30-M5 / 30-M10) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit angewandte quantitative Analysen auf Basis von Befragungsdaten, wie z.B. des European Social Survey (ESS) oder des ALLBUS durchzuführen. Die Studierenden sollen sich eine eigene Forschungsfrage mit Bezug zum Konzept des Populismus überlegen. Populismus kann als eine Schwarz-Weiß-Ideologie, die die Gesellschaft in das »wahre Volk« und eine »korrupte Elite« einteilt, verstanden werden.
Das Seminar hat die Vermittlung von Datenanalysekompetenzen zum Ziel. Es werden sowohl Verfahren zur Analyse univariater Verteilungen bis hin zu multivariaten Zusammenhängen (Faktorenanalyse, Regressionsanalysen u.a.) behandelt. Die Studierenden sollen diese Methoden im Hinblick auf ihre eigene Forschungsfrage anwenden. Als Statistik-Software kommt Stata zum Einsatz. Erwünscht sind Stata-Grundkenntnisse.
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Seminar zur Vertiefung quantitativer Methoden und kann entsprechend im Modul 30-M-10 verbucht werden (siehe https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/26801963).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar baut auf den Vorlesungen zur Empirischen Sozialforschung sowie Statistik I und II auf.
Erwünscht sind Stata-Grundkenntnisse.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2023_300234@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349718129@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 24. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. November 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. November 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349718129
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
349718129