402013 MPH 13: Grundlagen Gesundheitssystemgestaltung (V+Ü) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Ziel und Inhalt:

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vermittlung der Grundzüge des deutschen Gesundheitswesens, seiner rechtlichen Grundlagen und Finanzierungsmodi sowie die Analyse und Diskussion seiner Struktur- und Steuerungsprobleme. Darüber hinaus sollen aktuelle gesundheitspolitische Reformansätze aufgezeigt und bewertet werden.

Themen

  • Entstehung und Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens
  • zentrale Institutionen und Akteure der Gesundheitspolitik
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Finanzierung
  • Ambulante, stationäre Versorgung; Arzneimittelversorgung; Gesundheitsförderung, Rehabilitation
  • Über-, Unter- und Fehlversorgung
  • aktuelle gesundheitspolitische Trends und Reformansätze

Literaturangaben

Alber, J. & Bernardi-Schenkluhn, B. (1992): Westeuropäische Gesundheitssysteme im Vergleich. Campus-Verlag, Frankfurt/New York.
Beske, F. & Hallauer, J.F. (1999): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln.
Böcken, J. et al. (Hrsg.) (2000): Reformen im Gesundheitswesen. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.
Schneider, M. et al. (1995): Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich. WB-Druck, Rieden am Forggensee.
Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1991): Gutachten 2000/2001, Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Deutscher Bundestag, Drucksache 14/ 6871, 31.08.2001.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Pflicht 1. 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2005_402013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349320@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. September 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. September 2005 
Art(en) / SWS
V+Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349320
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
349320