270227 Sozialpsychologische Aspekte der Mensch-Maschine Interaktion (BS) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung im eKVV statt. Bitte speichern Sie die separate Veranstaltung mit der Belegnr. 271078 in Ihren Stundenplan. Sie finden die Veranstaltung für die Vergabe im eKVV unter dem gleichen Modul, indem sich auch dieses Seminar befindet. Alle weiteren Informationen zur Vergabe entnehmen Sie bitte der Beschreibung in der Vergabeveranstaltung.
Welche Möglichkeiten bietet die Sozialpsychologie zur Erklärung von Prozessen in der Mensch-Maschine Interaktion? Was erforschen Sozialpsychologen in der sozialen Robotik und warum? In diesem Seminar soll Forschung zu Mensch-Maschine Interaktion in Zusammenhang mit Sozialpsychologie betrachtet werden. Es geht dabei um Fragen danach, ob und wann Roboter als moralisch wahrgenommen werden, ob und wann Roboter als menschlich wahrgenommen werden, wie Stereotype die Wahrnehmung von Robotern beeinflussen, welche Verhaltensweisen eines Roboters die Motivation mit dem Roboter zu interagieren beeinflussen und in welchen Bereichen soziale Roboter eingesetzt werden. Es soll außerdem darum gehen, ethische Aspekte der Mensch-Roboter Interaktion zu diskutieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe mit der Belegnr. 271078 teilgenommen haben.
Die Veranstaltung wird vollständig in Präsenz stattfinden. Es wird empfohlen, das Grundlagenseminar in Sozialpsychologie bereits abgeschlossen zu haben.

Literaturangaben

Die wissenschaftliche Originalliteratur zur Veranstaltung wird in der ersten Sitzung und im Verlauf bekannt gegeben. Das Lehrbuch "Human-Robot Interaction - An Introduction" (Bartneck et al., 2019) ist die Grundlage des Seminars. Es ist hier online auf Englisch zu finden: https://www.human-robot-interaction.org/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Zur Erreichung der Lernziele und für die Vergabe von Leistungspunkten sind folgende Anforderungen mit dem Seminar verbunden:

- eine regelmäßige, aktive und themenfokussierte Teilnahme an Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- die aktive Teilnahme an interaktiven Lernformen

Eine aktive Teilnahme umfasst darüber hinaus pro Sitzung der Veranstaltung zumindest einen der untenstehenden Aktivitäten:
- das Lesen von (zumeist) englischsprachiger Forschungsliteratur
- schriftliche Kurzzusammenfassungen des Gelesenen
- Erstellung und Vorstellung von kurzen Präsentationen
- Selbstständige Recherche zu einem Themengebiet
- Teilnahme an Gruppen oder Einzelarbeiten während des Seminars
- aktive Diskussionsteilnahme

Innerhalb des Seminars wird in Kooperation mit dem Medienpraxis-Team ein Podcast zum Thema Mensch-Maschine Interaktion aufgenommen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_270227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_347491284@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 12. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=347491284
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
347491284