Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/91687170612
(Hinweis: Es handelt sich um eine Präsenz-Veranstaltung. Der Link gilt nur für Studierende, die uns coronabedingte Abwesenheiten gemeldet haben.)
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf und Atmung Theorie", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=12488
Studierende 1-21
? Am Ende der Veranstaltung sollen die Studierenden verschiedene Devices zum Freimachen und Freihalten der Atemwege benennen können.
? Am Ende der Veranstaltung sollen die Studierenden die Indikationen und das Vorgehen bei der endotrachealen Intubation erläutern können.
? Maßnahmen des manuellen Freimachens der Atemwege
? Devices zum Freimachen und Freihalten der Atemwege
? Oro- und Nasopharyngealtuben
? Extraglottische Atemwegsdevices
? Endotracheale Intubation
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 15:15-16:45 | R1-A0-43 | 02.05.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-KA-T Kreislauf und Atmung I | Kreislauf und Atmung I (Seminar) | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.