In dieser Veranstaltung werden folgende Aspekte aufgegriffen:
• Grundlegende Fähigkeiten zum Rechnen im Labor (z.B. Konzentration bestimmen, Lösungen ansetzen)
• Klären und Vertiefen mathematischer Zusammenhänge aus Vorlesung und Praktikum
• Hilfestellungen zur Datenauswertung für die Versuche aus dem Praktikum
• Besprechen von mathematischen Fragen aus Vorlesung und Praktikum
• Lösen von Übungsaufgaben, die jeweils vorher veröffentlicht werden
Wir werden keinen Frontalunterricht halten, sondern die Möglichkeit bieten, die mathematischen Inhalte praktisch anzuwenden. Dabei werden wir beratend zur Seite stehen. Wir bitten darum, einen Taschenrechner mitzubringen.
Die Inhalte sind relevant für ein Verständnis der biologischen Zusammenhänge, die Arbeit im Praktikum, die Erstellung der Protokolle sowie die abschließende Klausur.
Info: Die ersten Termine sind am 15. und 16.10.2012
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2 | 1. |