250312 Education and Development (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Course Overview
This paper attempts to understand the developmental discourse and the sectoral paradigms of education in international context. The central arguments will discuss the trajectories of Development studies from education in South Asia. This will be on policy, planning management and administration aspects of Education.

Learning Goals
The course objective is to (1) understand the contemporary development issues in the region; and (2) to discuss the educational trajectories and discourses;

Theoretical Readings
- The Human Capital Approach (T W Schultz & Gary S Becker)
- The Basic Needs Approach (Paul Streeten)
- The Entitlements Approach (Amartya Sen)
- The Human Development School (Mahbub-ul-Haq & Amartya Sen)
- The Capability Approach (Amartya Sen & Martha Nussbaum)

Research & Analyses
- Critical readings of mainstream research
- Policy implications

General Information on Readings, Requirements and Evaluation
- The mode of instruction will be only in English (with special examples from India & Sri Lanka);
- The list of references and materials for each topic will be provided to the students through email;
- The evaluation will be based on the combination of students’ (i) level of participation in the classroom; (ii) Group work; (iii) Oral presentations; (iv) Readings & (v) Assignments.
- As the structure of the syllabus is tentative, it may include few related topics for the discussion (like Privatization; decentralization in education and development).

Literaturangaben

Nayar, Reema and et al (2012), More and Better Jobs in South Asia, The World Bank, Washington, D.C.

Riboud, Michelle, Yevgeniya Savchenko & Hong Tan (2007), The Knowledge Economy and Education and Training in South Asia, Human Development Unit South Asia Region, The World Bank.

The Mahbub ul Haq Human Development Centre (2004), Human Development in South Asia 2003: The Employment Challenge, Oxford University Press, Karachi

The Mahbub ul Haq Human Development Centre (2006), Human Development in South Asia 2006: Poverty in South Asia: Challenges and Responses, Oxford University Press, Karachi

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW16 Human Development in Educational Science E2: International research in the fields of education Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 21.2   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2012_250312@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33563590@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33563590
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33563590