Die Veranstaltung behandelt (affine) Gruppenschemata und deren Darstellungen.
Hierbei wird ein Schwerpunkt auf Primcharakteristik gelegt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt können endliche Gruppenschemata werden.
Beispiele von Gruppenschemata ergeben sich etwa durch reduktive algebraische Gruppen.
Insbesondere in Primcharakteristik bietet das Schema-Konzept Möglichkeiten, die Schwachpunkte der klassischen Theorie auszugleichen.
Es werden keine Vorkenntnisse über Schemata vorausgesetzt.
Im Vorlesungsteil sollen die Grundlagen gelegt werden.
Im Seminarteil sollen die Teilnehmer Vorträge über Beispiele und Anwendungen halten.
In Abhängigkeit von den Teilnehmern findet die Veranstaltung gegebenenfalls in englischer Sprache statt.
Notwendig: Algebra I, kommutative Algebra (Grundlagen), homologische Algebra
Hilfreich: Lineare Algebraische Gruppen, Algebraische Geometrie (Grundlagen)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Pflicht | GS und HS | ||||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM08S | Wahlpflicht | 6 | unbenotet | ||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Pflicht | GS und HS |