In den Staaten des antiken Griechenland gab es seit jeher Fremde, teils Freie (Metöken), teils Sklaven. Das römische Reich bemühte sich, die Provinzialen zu integrieren und schenkte vielen Sklaven die Freiheit. Doch auch Griechen und Römer sind in der Fremde, der Peripherie des Mittelmeerraumes zu finden. Im BA-Seminar soll es um die Wahrnehmung von Fremden (Alterität) ebenso gehen wie um Motive, die Fremde aufzusuchen – ökonomische wie politische. Wir wollen einen Bogen schlagen von den Händlern der archaischen Zeit und der Welt Herodots über Auswirkungen des Alexanderzuges zu Fremden in Rom.
A. Dihle: Die Griechen und die Fremden, München 1994; E. Gruen: Rethinking the other in antiquity. Princeton, NJ [u. a.] 2011; W. Nippel: Griechen, Barbaren und "Wilde" : alte Geschichte und Sozialanthropologie, Frankfurt am Main 1990
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | T2-204 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 11/1/12 / 12/27/12 / 1/3/13 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.2 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.2 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat6 | 7 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKL4b; BaRK5g |