Die Vorlesung führt in die Grundbegriffe und die wichtiogsten Bereiche und Themen der Sozialstrukturanalyse ein. Es geht es um verschiedene Sozialstrukturkonzepte, Theorien zu speziellen Teilbereichen der Sozialstrukturanalyse wie Lebenslauf, Bildung, Familie, Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheiten sowie um solides empirisches Wissen über den Aufbau der Sozialstruktur moderner Gesellschaften. Deutschland wird dabei in den Kontext seiner historischen Entwicklung und des internationalen Vergleichs gestellt.
Begleitend zur Vorlesung sind für den BA Sozioloie und den BA Sowi Tutorien verpflichtend, bzw. sind sie Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur in Sozialstrukturanalyse.
Für Diplom-Soziologie gibt es eine begleitende Übung.
siehe das Curriculum auf der Homepage der WE Wirtschaft und Sozialstruktur
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | H4 | 17.10.2005-06.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Donnerstag, 23. März 2006 | 10-12 | H 1 | 2. Termin , Anmeldung im Prüfungsamt nicht erforderlich. |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 1.3 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Modul 4 | Pflicht | 1. 3. | 2 | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 4 | Pflicht | 3. | 2 | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 4 | 1. | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.2 | Pflicht | GS | |||
Studieren ab 50 |