Als Lehrer müssen Sie in der Lage sein, sich Experimente aus vorhandenen Materialien zusammenzustellen, gegebene Experimente zu erweitern oder umzubauen. Sie müssen Versuchsdurchführungen entwickeln, die dem jeweiligen Leistungsniveau der Schüler angemessen und gut verständlich geschrieben sind. Darüber hinaus müssen Sie Arbeitsblätter und Übungsaufgaben erarbeiten. Und bei alldem sollten Sie auch noch darauf achten, dass Sie z.B. Fehlvorstellungen vermeiden und keine Verletzungsgefahr besteht.
Das ist durchaus eine sehr komplexe Aufgabe!
Ziel dieses Seminars ist es Sie genau auf diese Aufgabe vorzubereiten.
Sie können je nach Themengebiet Physikbaukästen für die Schule kennenlernen und ausprobieren (z.B. Auftrieb, Radioaktivität) oder sogar Experimente neu entwickeln und aufbauen. Darüber hinaus werden Sie die Möglichkeit erhalten Versuchsdurchführungen und Arbeitsblätter zu Ihrem Thema zu erstellen.
Da Sie vorwiegend selbstständig arbeiten dürfen, kann die zeitliche Einteilung des Seminars flexibel erfolgen. Die Details werden bei der Vorbesprechung (09.10.2012) festgelegt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Profil Gym; Profil NaWi | 3 | |||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3 | |||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ||||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3 | |||||
Studieren ab 50 |