270059 Pädagogisch-psychologische Trainingsverfahren (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden Trainings und Interventionen, die bei Lern- und Erziehungsproblemen in pädagogischen Kontexten zur Anwendung kommen, behandelt. Hierbei handelt es sich zum einen um Trainings zur Förderung des Denkens und der Lernmotivation; zum anderen werden auch therapienahe Trainings bei spezifischen Lern- und Verhaltensproblemen wie ADHS, LRS, Aggression und Schüchternheit behandelt. Im Laufe des Seminars werden zunächst Theorien und Befunde zu den genannten Lernproblemen erörtert. Aufbauend hierauf werden ausgewählte Interventionsprogramme vorgestellt. Zuordnung zum Curriculum Pädagogische Psychologie: Basisfach, Themenbereich "Intervention".

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme; hierzu zählt u.a. die Übernahme eines Referats/Mitarbeit in einer Referatsgruppe zu einem bestimmten Thema.

Anmeldung:
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über einen Eintrag in eine Anmeldeliste, die im Sekretariat der AE 09 (T5-207, Mo-Do 10-12) ausliegt, d.h. Anmeldungen per Email oder Telefon sind nicht möglich.

BA/MA:
Die Anzahl der teilnehmenden BA/MA-Studenten ist auf 10 begrenzt. Im Rahmen des Seminars können 3 LP sowie 1 benotete Einzelleistung erworben werden.

Literaturangaben

Petermann, F. (2000). Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3 benotet aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.1   scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie Nebenfach H A-10   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 A-10B; D89   scheinfähig HS
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.5.3   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2005_270059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_330896@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=330896
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
330896